Intelligente Wallbox: Laden mit 100% Solarstrom

Das Komplettsystem für Ihr E-Auto: Wir beraten zu 11 kW vs. 22 kW, kümmern uns um die Anmeldung & die fachgerechte Installation.

Jetzt Wallbox anfragen

Die Vorteile einer intelligenten Wallbox

Intelligentes Laden Icon

Intelligentes PV-Laden

Eine smarte Wallbox "spricht" mit Ihrer PV-Anlage und lädt das E-Auto nur dann, wenn überschüssiger Solarstrom vorhanden ist.

Sicherheit Icon

Sicherheit & Schutz

Eine fest installierte Wallbox (mit FI-Schutz) ist im Gegensatz zur Haushaltssteckdose für Dauerlast ausgelegt und schützt vor Kabelbrand.

Kostenersparnis Icon

Kostenersparnis

Sie "tanken" Ihr Auto für ca. 8-10 Cent/kWh (Ihre Strom-Gestehungskosten) statt für 35 Cent/kWh aus dem Netz oder 60+ Cent an der Ladesäule.

So funktioniert echtes PV-Überschussladen

Grafik PV-Überschussladen mit Wallbox, Speicher und Haus

Intelligenz statt ungeregeltem Laden

Eine Standard-Wallbox (ungeregelt) lädt immer mit voller Leistung – auch wenn die Sonne nicht scheint. Sie zieht dann teuren Netzstrom.

Eine intelligente Wallbox misst den Solar-Überschuss in Echtzeit. Sie lädt Ihr Auto nur mit der Energie, die sonst für 8 Cent ins Netz eingespeist würde.

  • Priorität 1: Das Haus wird versorgt.
  • Priorität 2: Der Batteriespeicher wird geladen.
  • Priorität 3: Das E-Auto wird mit dem Rest geladen (PV-Überschuss).

Beratung: 11 kW vs. 22 kW? (Anmeldung & Genehmigung)

Das ist die wichtigste technische Entscheidung, bei der wir Sie als Fachbetrieb beraten (inspiriert von).

11 kW Wallbox (Unsere Empfehlung)

Die 11-kW-Wallbox ist der Standard für 99% aller Eigenheime. Sie lädt ein E-Auto problemlos über Nacht (oder mit Solarstrom am Tag) voll.

  • Einfache Anmeldung: Muss beim Netzbetreiber nur angemeldet werden. (Diesen Service übernehmen wir).
  • Keine Genehmigung nötig.
  • Perfekt für PV-Überschussladen.

⚠️ 22 kW Wallbox (Nur bei Bedarf)

Eine 22-kW-Wallbox lädt doppelt so schnell, wird aber oft nicht benötigt (da die meisten E-Autos intern auf 11 kW begrenzen).

  • Genehmigungspflichtig: Muss vom Netzbetreiber genehmigt werden (kann abgelehnt werden).
  • Erfordert oft teure Anpassungen am Hausanschluss.
  • Sinnvoll nur bei hohem Ladebedarf (z.B. Außendienst).

Das Wort unseres Fachberaters

Thomas Maier, Fachberater Eigenheim Actensys
"Viele Händler verkaufen einfach eine 22-kW-Wallbox, die Ihr Netzbetreiber dann vielleicht ablehnt. Wir sind als Installations-Fachbetrieb Ihr Partner: Wir empfehlen eine 11-kW-Wallbox, die perfekt zum PV-Überschussladen passt, und wir kümmern uns um die Anmeldung."

Thomas Maier
Fachberater Eigenheim-Systeme

Installation & Anmeldung

Planung Icon

1. Beratung & System-Check

Wir beraten Sie (11 vs. 22 kW), prüfen Ihren Hausanschluss und planen die Einbindung in Ihr PV-System (Speicher & Monitoring).

Installation Icon

2. Anmeldung & Installation

Wir übernehmen die Anmeldung beim Netzbetreiber. Unsere Elektriker installieren die Wallbox fachgerecht (inkl. FI-Schutz).

Service Icon

3. Einweisung & App

Wir konfigurieren das PV-Überschussladen in Ihrem Energiemanager und zeigen Ihnen, wie Sie alles per App steuern.

Häufige Fragen zur Wallbox

Ja, immer. Das ist die wichtigste Regel (inspiriert von):
Wallboxen bis 11 kW: Sind anmeldepflichtig. Das heißt, wir (als Ihr Installateur) müssen sie vor der Installation beim Netzbetreiber anmelden. Eine Ablehnung ist selten.
Wallboxen mit 22 kW: Sind genehmigungspflichtig. Der Netzbetreiber prüft Ihren Hausanschluss und *kann* den Antrag ablehnen, wenn das Netz überlastet ist.

Die Kosten für die reine Installation (ohne das Gerät) hängen stark vom Aufwand ab: Wie weit ist der Weg vom Zählerschrank zur Garage? Muss ein Wanddurchbruch gemacht werden? Muss der Zählerschrank erweitert werden? Rechnen Sie (zusätzlich zur Wallbox selbst) mit ca. 600€ - 1.500€ für die fachgerechte Installation.

Das ist ein wichtiges Experten-Detail. Ein E-Auto braucht (meist) mindestens 1,4 kW (ca. 6 Ampere) pro Phase, um zu laden.
• **Standard (3-phasig):** (Standard) braucht ca. 4,2 kW (3 x 1,4 kW) Überschuss.
• **Automatische Phasen-Umschaltung:** Eine sehr gute Wallbox kann bei wenig Sonne (z.B. 2 kW Überschuss) automatisch auf 1-phasiges Laden umschalten. So nutzen Sie auch kleine Solar-Erträge optimal aus.

Die KfW-Programme (wie das beliebte KfW 440/441) sind oft schnell vergriffen. Die wichtigste "Förderung" ist jedoch die 0% Mehrwertsteuer (steuerfrei) auf die Wallbox, *wenn* sie zusammen mit einer PV-Anlage gekauft und installiert wird. Wir prüfen bei der Beratung alle tagesaktuellen regionalen Töpfe für Sie.

Tanken Sie Ihre eigene Sonne

Fahren Sie für 0 Cent pro Kilometer. Fordern Sie jetzt Ihr Komplett-Angebot für eine intelligente Wallbox inkl. Installation und Anmeldung an.

Kostenlose Beratung anfordern