Heizstab: Warmwasser mit Photovoltaik

Nutzen Sie Ihren überschüssigen Solarstrom intelligent, anstatt ihn für 8 Cent zu verschenken.

Jetzt Heizstab anfragen

Die intelligenteste Art, Überschuss zu nutzen

Problem Icon

Das Problem: Solarstrom "verschenken"

Wenn Ihr PV-Anlage mit Speicher voll ist, wird überschüssiger Strom für nur ca. 8 Cent/kWh ins Netz eingespeist. Gleichzeitig kaufen Sie teures Gas oder Öl (ca. 12-15 Cent/kWh) oder Netzstrom (ca. 35 Cent/kWh) für Ihr Warmwasser.

Solution Icon

Die Lösung: Strom in Wärme speichern

Ein Heizstab ist ein "Tauchsieder" für Ihren Wasserspeicher. Unser Energiemanager leitet Ihren überschüssigen Solarstrom (der sonst für 8 Cent verkauft würde) in den Heizstab um und erzeugt so "kostenloses" Warmwasser.

Heizstab vs. Wärmepumpe: Die ehrliche Beratung

Das ist die häufigste Frage unserer Kunden. Als Experten für Gesamtsysteme geben wir Ihnen eine klare Entscheidungshilfe:

Wann ein Heizstab perfekt ist:

Ein Heizstab ist die perfekte Ergänzung, wenn Sie bereits eine funktionierende Heizung (Gas, Öl, Pellets) haben.

  • Zur Warmwasserbereitung im Sommer (Ihre Hauptheizung bleibt komplett aus).
  • Günstig in der Anschaffung.
  • Maximale Nutzung von Solar-Überschuss.

Wann eine Wärmepumpe besser ist:

Ein Heizstab kann keine Wärmepumpe ersetzen. Er erzeugt 1:1 Wärme aus Strom (weniger effizient).

  • Wenn Sie Ihr Haus komplett heizen wollen (nicht nur Warmwasser).
  • Wenn Sie einen Neubau planen (Effizienz-Vorgabe).
  • Wenn Ihre alte Heizung kaputt ist und ersetzt werden muss.

Unsere Heizstab-Lösungen

Eigenheim Icon

Für Eigenheime

Smarte, stufenlos geregelte Heizstäbe, die mit Ihrem Energiemanager kommunizieren und nur den echten Überschuss für Ihr Warmwasser nutzen.

Gewerbe Icon

Für Gewerbe & Prozesse

Leistungsstarke Heizstäbe zur Unterstützung von Prozessen (z.B. Reinigung, Gastronomie) und zur Heizungsunterstützung in größeren Pufferspeichern.

Planung & Installation

Planung Icon

1. Beratung & System-Check

Wir prüfen Ihr aktuelles Heizsystem (Pufferspeicher, Heizung) und Ihr PV-System (Energiemanager) auf Kompatibilität.

Installation Icon

2. Fachgerechte Installation

Unsere Heizungs- und Elektroteams installieren den Heizstab im Speicher und binden ihn perfekt in Ihr Energiemanagement ein.

Service Icon

3. Einweisung & Service

Wir stellen die Steuerung optimal ein (z.B. "Warmwasser-Zieltemperatur 60°C nur mit Überschuss") und weisen Sie in die Funktion ein.

Das Wort unseres Fachberaters

Thomas Maier, Fachberater Eigenheim Actensys
"Die Kosten für einen Heizstab sind minimal im Vergleich zum Nutzen. Ihren Solarstrom für 8 Cent zu verkaufen, während Sie für 12 Cent Gas einkaufen, ist unwirtschaftlich. Der Heizstab schließt diese Lücke und lässt Ihre PV-Anlage für Ihre Heizung arbeiten."

Thomas Maier
Fachberater Eigenheim-Systeme

Häufige Fragen zum PV-Heizstab

Ja, enorm. Sie "tauschen" wertlosen Überschuss-Strom (den Sie für ca. 8 Cent/kWh verkaufen) gegen teuer eingekaufte Energie (z.B. Gas/Öl für 12-15 Cent/kWh oder Netzstrom für 35 Cent/kWh). Die Amortisationszeit für einen Heizstab liegt oft bei nur 3-5 Jahren.

Die Kosten sind überschaubar. Ein hochwertiger, stufenlos regelbarer Heizstab (wichtig für Effizienz!) kostet inkl. Installation und Einbindung in das Energiemanagement meist zwischen 800€ und 1.500€. Einfache "dumme" Heizstäbe sind günstiger, aber viel weniger effizient.

Ein Heizstab funktioniert nur mit Überschuss-Strom. Ihre Anlage sollte also groß genug sein, um erst Ihr Haus und Ihren Batteriespeicher zu füllen. Wir empfehlen einen Heizstab meist erst ab einer Anlagengröße von ca. 7 kWp oder mehr, damit im Sommer regelmäßig genug Überschuss für das Warmwasser anfällt.

Hören Sie auf, Ihren Strom zu verschenken

Wandeln Sie überschüssigen Solarstrom in kostenloses Warmwasser um. Fordern Sie jetzt Ihr Angebot für einen intelligenten PV-Heizstab an.

Kostenlose Beratung anfordern